Immer mehr Unternehmen nutzen KI-Tools, um kreative und auffällige Produktbilder zu erzeugen – aber die Grundlage bleibt dieselbe: ein hochwertiges Ausgangsbild des Produkts. Wie unterscheiden sich Fotos für KI-generierte Hintergründe von klassischen Produktfotos? Und worauf sollte man bei der Aufnahme achten?
1. Ausgangsbasis: Das perfekte Freistellerbild
Für KI-generierte Hintergründe braucht es in erster Linie ein Produktbild mit neutralem, meist weißem oder grauem Hintergrund. Warum?
Tipp: Produkte am besten direkt freigestellt fotografieren oder so, dass eine spätere Freistellung verlustfrei möglich ist.
2. DIY oder Profi: Wer sollte das Ausgangsbild erstellen?
Selbst gemacht:
Vom Profi: Die optimale Ausgangsbasis
3. Typische Fehler bei der Vorbereitung für KI-Hintergründe
4. Bildbearbeitung: Was ist erlaubt, was nicht?
Fazit:
KI kann beeindruckende Szenen erzeugen – vom Wohnzimmer-Setup bis zur Fantasy-Welt. Doch das Ausgangsbild entscheidet über die Wirkung. Wer hier spart, riskiert künstlich wirkende Resultate.
Ein professionelles, technisch sauberes Produktfoto ist die beste Investition für erfolgreiche KI-generierte Bilder.
Du brauchst ein perfektes Freistellerbild für deine KI-Kampagne?
Ich unterstütze dich gern bei der professionellen Aufnahme – individuell abgestimmt auf deine Anforderungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen